Halfterprobleme

Wenn Halftern zum Problem wird

Wenn beim Aufhalftern Probleme auftreten, haben sie häufig nicht unbedingt etwas mit dem Halftern an sich zu tun. Vielmehr hat das Pferd längst verknüpft, was NACH dem Aufhaltern passiert: es verliert seine Freiheit und seine Fluchtmöglichkeiten.

Das Halfter fesselt den Pferdekopf an den Menschen oder an den Anbinder. Das Pferd kann nicht mehr fliehen, wenn es das aus seiner Sicht dringend erforderlich wäre. Aus Pferdesicht ist das eine hochgradig sicherheitsrelevante Angelegenheit. Zudem musste es unter Umständen schon viele unangenehme Situationen oder Behandlungen über sich ergehen lassen, wenn es angebunden war. Dieses Gefühl des Ausgeliefertseins hinterlässt oft tiefe Spuren in der Seele und äußert sich in "Problemverhalten".

Oft stammt diese Verknüpfung aus früheren schlechten Erfahrungen. Deshalb sagt das Pferd "nein" zum Halfter.

Wie viele "Neins" zählst du im folgenden Video?

Wenn sich ein Pferd nur ungern oder gar nicht Aufhalftern lässt, hilft euch ein gut durchdachtes, kleinschrittiges Training mit positiver Verstärkung.

So kann das Pferd neue, gute Erinnerungen in Verbindung mit dem Halfter abspeichern und es wird in Zukunft motiviert und kooperativ beim Aufhalftern mithelfen.

Grundschulfach "Halftermanieren"